Orthopädie
Optimierte Patient*innen-
versorgung mit zertifizierter kombinierter Versorgung

Hohe Patientenzufriedenheit
Patient*innen sind sehr zufrieden mit der didaktisch-methodischen Umsetzung der digitalen Reha-Nachsorge und bewerten die Aspekte Verständlichkeit zu 91,9% und Vermittlung der Inhalte zu 95,7% mit den positiven Antwortkategorien gut und sehr gut.
Maximale Individualität
Ressourcenorientierte, individuell angepasste Therapiepläne durch erfahrene HCPs. Wir berücksichtigen die Sichtweisen und Vorstellungen der Betroffenen und stimmen die Ziele und Maßnahmen partizipativ miteinander ab. Insbesondere bei muskuloskeletale Erkrankungen ist die Digitale Therapie auch für Ältere geeignet: Ein Großteil der Patient*innen ist mind. 50 Jahre und älter.
Nachhaltigkeit der Therapieerfolge
Durch die Nachsorge unterstützen wir Rehabilitand*innen dabei, die Vorsätze, die sie während der Reha gefasst haben, auch in ihrem Alltag umsetzen. Patient*innen profitieren durch die wohnortnahe Umsetzung und Etablierung nützlicher Verhaltensstrategien. Alle Patient*innen-gruppen zeigen eine klinisch relevante Verbesserung der Arbeitsfähigkeit.
Über 350.000 Patient*innen
Über 350.000 Versicherte wurden bisher durch das Fachteam der Caspar Clinic betreut.
Multimodalität
Ermöglicht die Behandlung von Risikofaktoren und fördert durch Wissensinhalte ein besseres krankheitsspezifisches Verständnis.
Individuelle Nachsorge für
orthopädische Patient*innen
Krankheit oder Behandlung angepasst sind.
Individuelle Therapiepläne
Mit gezielt edukativen Inhalten zu gelenkschonender Bewegung, postoperativer Mobilisation und entzündungshemmender Ernährung.
.jpg)
Spezifisch
Spezifische Versorgung unter Berücksichtigung der meist durch Gelenkerkrankungen oder nach Operationen herabgesetzten Mobilität und Belastbarkeit, mit Fokus auf schonenden Muskelaufbau und Gelenkstabilisation.
Live-Webinare
Dreimal im Monat zu spannenden Themen, die helfen, aktiv zu bleiben und Wissen zu vertiefen. Sehr beliebt bei Patient*innen!
Bezugstherapeut*in
Persönliche Ansprechperson für die gesamte Nachsorge sowie zusätzliche 1:1-Ernährungsberatung. Ärztliche Gespräche sind ebenfalls möglich.
.jpg)
Der Prozess für höchste Therapiequalität



Drei Stufen zur höchsten Qualität
Strukturqualität
Die Basis unserer Qualität bildet die Strukturqualität. Sie beruht auf der Kombination medizinischer Leitlinien und Standards mit unserer innovativen Technologie-Lösung. Unsere Plattform ist uneingeschränkt von der Deutschen Rentenversicherung anerkannt und gewährleistet so eine zuverlässige Grundlage für Ihre therapeutische Arbeit.
Prozessqualität
Auf diesem Fundament bauen wir unsere Prozessqualität auf. Dank unserer umfassenden Erfahrung in der Caspar Clinic und über 350.000 behandelten Patient*innen haben wir standardisierte, gleichbleibend hochwertige Prozesse entwickelt. Diese sind trotz Individualisierung uneingeschränkt replizierbar und ermöglichen eine nahtlose Integration digitaler Therapien in Ihre Behandlungsabläufe. So stellen wir sicher, dass alle Patient*innen von optimierten, erprobten Abläufen profitiert.
Ergebnisqualität
Durch regelmäßiges Monitoring und Anpassung der Therapie stellen wir sicher, dass die persönlichen Ziele Ihrer Patient*innen erreicht werden. Diese kontinuierliche Überprüfung und Optimierung garantiert eine gleichbleibend hohe Ergebnisqualität und damit den bestmöglichen Therapieerfolg für Ihre Patient*innen.
Die Basis unserer Qualität bildet die Strukturqualität. Sie beruht auf der Kombination medizinischer Leitlinien und Standards mit unserer innovativen Technologie-Lösung. Unsere Plattform ist uneingeschränkt von der Deutschen Rentenversicherung anerkannt und gewährleistet so eine zuverlässige Grundlage für Ihre therapeutische Arbeit.
Auf diesem Fundament bauen wir unsere Prozessqualität auf. Dank unserer umfassenden Erfahrung in der Caspar Clinic und über 350.000 behandelten Patient*innen haben wir standardisierte, gleichbleibend hochwertige Prozesse entwickelt. Diese sind trotz Individualisierung uneingeschränkt replizierbar und ermöglichen eine nahtlose Integration digitaler Therapien in Ihre Behandlungsabläufe. So stellen wir sicher, dass alle Patient*innen von optimierten, erprobten Abläufen profitiert.
Durch regelmäßiges Monitoring und Anpassung der Therapie stellen wir sicher, dass die persönlichen Ziele Ihrer Patient*innen erreicht werden. Diese kontinuierliche Überprüfung und Optimierung garantiert eine gleichbleibend hohe Ergebnisqualität und damit den bestmöglichen Therapieerfolg für Ihre Patient*innen.
Starten Sie Ihre digitale Reha-Evolution
Rehabilitation beginnt mit einem Gespräch.

Richard Holländer
Head of Sales
+ 49 (0) 30 555 7829 20
kundenbetreuung@caspar-health.com